top of page

Gesine Queyras

Gesine Queyras

Gesine Queyras ist in Freiburg geboren und aufgewachsen und hat ihr Studium an der Freiburger Musikhochschule mit Auszeichnung abgeschlossen.

In New York und Paris setzte sie ihre Studien fort. In New York erhält sie das Artist Diploma und in Paris den 1. Preis des Conservatoire Supérieur de Paris für Barock Cello.

Sie wird von nun an als Solo-  Cellistin unter Dirigenten wie William Christie, Thomas  Hengelbrock, Christophe Rousset, Ton Koopman Philippe Herreweghe uva engagiert, und ist seit 1997 festes Mitglied des Orchestre-des- Champs - Élysées unter der Leitung von Phillipe Herreweghe. 

Im Jahr 2004 gründet sie das Salagon- Streichquartett, mit dem sie zu den  Ludwigsburger Schlossfestspielen, den Schwetzinger Festspielen, dem Schleswig Holstein Festival, den Mettlacher Kammermusiktagen, dem Concertgebouw Brügge,(B) den Donaueschinger Musiktagen, dem Festival de Saintes (Fr), Salon en Provence (Fr), dem Tonspuren-Festival Kloster Irsee, Musiktagen St. Gallen, le Crete Senesi (I) u.v.m. eingeladen wird.  

Mit dem Salagon-Quartett entstehen Aufnahmen des Sextetts von Ernest Chausson, zusammen mit Isabel Faust und Alexander Melnikov für das Label  Harmonia Mundi, Schubert und Haydn Quartette für das Label Etcétera und eine Aufnahme der wunderbaren  Quartette des selten gespielten Joseph Martin Kraus für den Carus Verlag. 
In Zusammenarbeit mit der Sängerin Dorothee Mields entsteht die Aufnahme der wunderschönen Original Fassung von Bocherinis Stabat Mater, für Streichquintett und Sopran. 

Des weiteren gründet Sie mit der Geigerin Lisa Immer und Pianistin Aymara Cubas das  Klaviertrio "Trio Maurice" und mit Lisa Immer und dem Bratscher Sebastian Wohlfarth  das Goldberg-Streichtrio, mit dem sie letztes Jahr die Goldberg - Variationen von J. S. Bach für das Label  Etcétera aufgenommen hat. 

Gesine Queyras ist seit vielen Jahren in der künstlerische Leitung  des Kammermusik- Festivals "Rencontres musicales de haute provence " tätig , ein Festival in dem sich international bekannte  Musiker jedes Jahr Ende Juli  für eine Woche zum musizieren in dem schönen Städtchen Forcalquier in der Provence treffen. 

bottom of page